TANZ KARLSRUHE und SoloConnection präsentiert:
Tanzbegegnungen – ein inklusives Tanzfestival Vom 4.4 – 7.4.2019 im Kulturzentrum Tempel und Jubez
TANZ KARLSRUHE veranstaltet erstmalig in Kooperation mit SoloConnection ein deutsch/brasilianisches inklusives Tanzfestival, angeregt von und im Austausch mit Jorge Schneider, dem Leiter des „Encontro Para-Dancar“ von der Organisation ABABTG. Es geht darum einen Rahmen für Begegnungen zu schaffen um aktuelle Diskurse zum Thema Diversity und Inklusion in Kunst und Gesellschaft aufzuzeigen. Die Inklusion im Tanz hat in den letzten Jahren in der internationalen Tanzszene an Schwung gewonnen und bereits eine kleine aber professionelle inklusive Tanzszene hervorgebracht.
Die Vorstellungen mit mehreren Deutschlandpremieren, Workshops und Film thematisieren Körperbilder und -bewusstsein sowie individuelle Bedürfnisse des Körpers und dessen Bewegungssprache. Die mittlerweile auch in Deutschland bekannte Kompanie Gira Dança aus Brasilien, die bereits mit cie. toula limnaios aus Berlin mehrfach zusammen gearbeitet hat, wird das Tanzfestival mit „Sem conservantes“ („Ohne Konservierungsstoffe“) eröffnen. Neben weiteren Solisten aus Brasilien, lassen am Festivalwochenende auch Tanzbegeisterte regionaler Initiativen ihre Körper sprechen.
Am Abschlussabend macht die Produktion WHY NOT? des Monsuntheaters aus Hamburg eine neue, andere Perspektive auf Begegnungen sichtbar. Darin laden Ahmed Soura und Roland Walter auf einen ästhetischen Grenzgang zwischen den unterschiedlichen Kulturen ein.
Das Festival wird nicht nur mit, sondern auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen gestaltet. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei.
Wir wünschen dem Publikum und den Teilnehmenden inspirierende Momente in der Auseinandersetzung mit der Ästhetik des Körpers und seinen Bewegungen!
Martin Holder Tamara Bettemir Marcelo Santos
Eine Partnerschaft mit der SoloConnection (Dt), ABABTG (Br), Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart (Dt) und dem Kulturzentrum Tempel. Gefördert vom Innovationsfond Kunst des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Tour of the Winners 22th Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2018
16 & 17.11.2018 – Stuttgart
18.11.2018 – Heidelberg
19.11.2018 – Karlsruhe
21.11.2018 – Augsburg
22.11.2018 – Lindau
23 & 24. 11.2018 – Regensburg
25.11.2018 – Puchheim/München
26.11.2018 – Ulm
Programm
1. Preis Choreografie
„The Beauty of it“
Choreografie und Tanz: Angel Duran Muntada (Spanien)
3. Preis Choreografie & Residence Prize & 3. Preis Tanz
„EQUAL TO MEN“
Choreografie: Roberta Ferrara (Italien)
Tanz: Tonia Larteza (Italia)
2. Preis Choreografie & Videodance Prize
„Blank spots“
Choreografie: Lukas Karvelis (Litauen)
Tanz: Matias Rocha Moura (Portugal)
1. Preis Tanz & Eastman Prize Stuttgart
Francesca Bedin (Italien) mit „In dieser Frau“ Choreografie von
Giulia Menti (Italien)
2. Preis Tanz & Public’s Final Choice Prize
„Le Somnambule“
Choreografie & Tanz: Kévin Coquelard (Frankreich)
Brazil
Tour of the Winners of
21. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival
Stuttgart
27.4.2018 – Salvador – Teatro Vila Velha
29.4.2018 – Brasília – Teatro 1 do CCBB
2.5.2018 – Curitiba – Teatro Guaíra – Guairinha
4.5.2018 – Mossoró – Teatro Municipal Dix–Huit Rosado
Program
Finalista 2017
“Work on Julius Caesar”
Coreografia e Interprete: Marina Migueléz-Lucena (Espanha)
- Prêmio Coreografia
„Kifwebe.01“
Coreografia e Interprete: Miguel Mavatiko (Congo)
Prêmio de primeira escolha do público e Prêmio de escolha final do público
„Mutiko ala Neska“
Coreografia e interprete: Benoit Couchot (França)
- Prêmio Coreografia & 1. Interprete
„? I aM“
Coreografia: Erika Silgoner (Itália)
Interprete: Gloria Ferrari (Itália)
- Premio Interprete & 2. Premio Coreografia & Vídeo Premio
„Separation Among Us“
Coreografia: Emrecan Tanis (Turquia)
Interprete: Jernej Bizjak (Eslovênia)